Herzinsuffizienz – gut begleiten mit den pDL!
Referentin: Dr. Nina Griese-Mammen
Gerade Patient*innen mit Herzinsuffizienz sind häufig von Polymedikation betroffen und profitieren von einer strukturierten Begleitung bei der Arzneimitteltherapie. Apotheker*innen sind unverzichtbar im Netzwerk der Versorgung von Patient*innen mit Herzinsuffizienz. Mit ihren pharmazeutischen Dienstleistungen können sie maßgeblich zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit, zur Prävention von Komplikationen und zur Steigerung der Lebensqualität der Betroffenen beitragen.
Im Seminar werden anhand von Fallbeispielen folgende Fragen beantwortet.
- Auf welche Symptome einer Herzinsuffizienz sollten Sie bei Ihren Patient*innen achten?
- Welchen Beitrag können Sie im Rahmen der pharmazeutischen Dienstleistung bei Herzinsuffizienz leisten?
- Wie profitieren diese Patient*innen besonders von der pDL „Medikationsberatung“?
- Wie führen Sie die pDL zeiteffizient und patientenorientiert durch?
Ergänzt wird die Veranstaltung durch wertvolle Praxistipps, die Sie direkt in Ihrem Apothekenalltag anwenden können. Machen Sie sich fit für die erweiterte Medikationsberatung und stärken Sie Ihre Kompetenz in der Betreuung von Patient*innen mit komplexer Arzneimitteltherapie.